Freiwilliger Einsatz
Vielen Dank, dass ihr uns vor Ort unterstützen möchtet, jede Hilfe ist Willkommen und auch sehr wertvoll. Bitte lest euch die Seite gut durch, unten stehend findet ihr wichtige Informationen bezüglich eines Einsatzes im Refugio bei Carmen.
Reisedaten
Mehrmals im Jahr besteht die Möglichkeit Carmen und das spanische Team vor Ort eine Woche zu unterstützen. Jedoch sollte man bedenken, dass es im Sommer sehr heiss wird in Sevilla und sich die Arbeit leider auch da nicht von allein erledigt. ;) Deshalb bitten wir darum, sich für diese Monate nur anzumelden, wenn man NICHT hitzeempfindlich ist.
Reiseziel ist der Flughafen Sevilla Spanien.
Es gibt günstige Flüge ab Basel, Zürich oder Genf mit Easy Jet, aber auch andere Airlines wie z.b. Vueling, Ryanair, Iberia oder Swiss (Edelweiss) fliegen nach Sevilla. Alle Airlines ausser Easy Jet und Ryanair nehmen auch Tiere mit, was für uns natürlich auch dienlich wäre.
Der Transfer vom Flughafen zum Refugio muss selber organisiert werden, die Rückfahrt ebenfalls. Es besteht die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu mieten, dies muss jedoch von den Freiwilligen selbst organisiert werden und die Kosten müssen auch selbst getragen werden. Das Refugio ist ausserhalb des Dorfes, leider gibt’s dort keine Bushaltestelle und wir haben zeitlich keine Möglichkeit, Transferfahrten ins Dorf zu machen.
Übersicht Einsatzdaten 2024
14.01.2024 - 21.01.2024, 5 Plätze frei
25.02.2024 - 03.03.2024, 3 Plätze frei
31.03.2024 - 07.04.2024, 4 Plätze frei
19.05.2024 - 26.05.2024, 5 Plätze frei
09.06.2024 - 16.06.2024, 5 Plätze frei
07.07.2024 - 14.07.2024, 5 Plätze frei
08.09.2024 - 15.09.2024, 5 Plätze frei
06.10.2024 - 13.10.2024, 5 Plätze frei
10.11.2024 - 17.11.2024, reserviert
Kosten/Finanzielles
Die Reisekosten werden nicht von Asociación Parenas ES übernommen und müssen somit von jedem selbst getragen werden. Wir bitten für euer Verständnis, dass wir dies nicht von unseren geringen finanziellen Mitteln/Spenden zahlen können.
1. Möglichkeit, Übernachtung im Refugio:
Die Kosten für Unterkunft betragen insgesamt 150 € für eine Woche. Die 150 € müssen vorgängig au das Bankkonto von Parenas Pfotenhilfe CH einbezahlt werden.
2. Möglichkeit, Übernachtung im Hotel:
Wer nicht im Refugio übernachten möchte, kann sich auch ein Hotelzimmer in Carmona buchen. Allerdings benötigt man bei dieser Variante noch einen Mietfahrzeug, da Carmen und das Team keine Kapazität haben, die Freiwilligen jeden Morgen vom Hotel abzuholen und abends wieder zurückzubringen.
Unterkunft
Ihr werdet während des Einsatzes bei uns im Refugio in der wunderschönen Freiwilligen-Wohnung übernachten können, es steht jedoch auch jedem frei, ein Hotelzimmer zu buchen. Diese Kosten werden jedoch nicht vom Verein übernommen und müssen selber bezahlt werden.
Verpflegung
Wenn ihr ihm Refugio übernachtet, habt ihr eine eigene Wohnung mit einer Küche, in welcher ihr kochen könnt. Die Lebensmittel müssen selbstständig eingekauft werden, dafür stehen einige Einkaufsmöglichkeiten im Dorf zur Verfügung. Bitte macht euch bereits frühzeitig Gedanken über euren Menuplan, damit nicht zu viel Zeit beim Einkaufen verloren geht, Danke!
Für das Mittagessen bleibt oft nicht viel Zeit, deshalb plant da am besten ein Sandwich ein. Abends habt ihr genügend Zeit für eine warme Mahlzeit, welche ihr euch in der Freiwilligen-Wohnung selbst zubereiten könnt.
Solltest Du im Hotel übernachten, bist Du für Dein Abendessen selber verantwortlich.
Einsatz-Ziele
Der Arbeitseinsatz ermöglicht euch einen Einblick ins tägliche Leben von unserem Tierschutzverein in Spanien, das Refugioleben hautnah kennen zu lernen und tatkräftig mitzuhelfen.
Ziel ist es, dass ihr nach der Einführung in die verschiedenen Arbeiten, selbstständig den Aufgaben im Refugio nachgeht und dem Team bei den täglichen Arbeiten unter die Arme greift.
Geplante Arbeiten/Tätigkeiten
- Diverse Reparaturarbeiten (Instandhaltung der Aussenzonen Hunde & Katzen, Hundeboxen etc.)
- Tägliche Reinigung der Tierunterkünfte
- Fütterung der Tiere
- Fellpflege, Krallen schneiden etc.
- Täglich Kot sammeln auf dem Grundstück
- Den Tieren viel Zuwendung und Liebe geben
Eigene Hunde
Um das straffe Tagesprogramm bewältigen zu können, beginnt der Tag früh morgens bis abends spät. Der eigene Hund würde in diesem Tagesablauf viel zu kurz kommen. Es ist auch nicht möglich den Hund frei auf dem Gelände laufen zu lassen, wegen der anderen Hundegruppen.
Hinzu kommt; Hunde die das Leben im Refugio nicht kennen, sind oft mit der Situation überfordert und gestresst.
Selbst Tierschutzhunde, die das Refugioleben gekannt haben, können, wieder in eine solche Situation gebracht, grosse Verlustängste entwickeln. Durch die Erinnerung an die Vergangenheit kann bei den Hunden die Angst entstehen wieder abgeschoben zu werden.
Ebenso kann es vorkommen, dass Hunde im Refugio Krankheiten haben, die leicht übertragbar sind. Ein unnötiges Risiko, dem eure Hunde ebenfalls ausgesetzt wären.
Deshalb gilt: wir müssen uns auf die Tiere vor Ort konzentrieren und bitte lasst eure Fellnase wohlbehütet zuhause.
Politik/Verhalten
Asociación Parenas ES zeigt sich in politischen und religiösen Fragen neutral. Es ist ausdrücklich nicht erwünscht (und auch nicht sinnvoll), dass sich Teilnehmer/innen unserer Einsätze vor Ort politisch oder gar rassistisch äussern oder engagieren.
Kleidung
Im Arbeitseinsatz ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass eure Kleidung stark verschmutzt oder gar beschädigt werden kann. Es empfiehlt sich deshalb, alte Kleider mitzunehmen, die ihr nicht mehr braucht. Ausserdem empfehlen wir, zum Schutz vor Verletzungen und Parasiten, lange Hosen während der Arbeit zutragen.
Weiter zu beachten ist, dass es im Winter mit unter 5° C sehr kalt werden kann und im Sommer Temperaturen über 35° C und mehr herrschen. Auch wenn es im Sommer sehr heiss ist, empfehlen wir euch lange Hosen zum Schutz vor Verletzungen und Parasiten zu tragen.
Gesundheitsvorsorge
Ein Kratzer und/oder eine kleine Verletzung sind in einem solchen Einsatz schnell geschehen. Bitte kontrolliert euren Tetanus-Impfschutz und frischt diese Impfung allenfalls auf.
Ein Erste-Hilfe-Koffer für die Behandlung kleiner Verletzungen und Schmerzmittel sind im Refugio vorhanden.
Versicherung
Wir haben für die Einsatz-Teilnehmer keine spezielle Unfallversicherung abgeschlossen. Die Versicherungssituation verhält sich folgendermassen: wer in einem Angestelltenverhältnis von mehr als 8 Stunden pro Woche arbeitet, ist von seinem Arbeitgeber neben der Berufsunfallversicherung auch obligatorisch für Nicht-Berufsunfälle versichert. Wer weniger als 8 Stunden pro Woche angestellt oder nicht erwerbstätig ist, verfügt über einen obligatorischen Unfallschutz bei seiner Krankenkasse. Mögliche Erkrankungen während des Einsatzes sind über die normale Krankenkasse gedeckt.
Gesundheitlicher Allgemeinzustand
Ein Arbeitseinsatz kann emotional sehr belastend sein. Deshalb ist es wichtig, dass die Einsatz-Teilnehmer psychisch und physisch in einem guten Zustand sind.
Sollte jemand gesundheitliche oder psychische Probleme haben, bitten wir darum, uns im Vorfeld darüber zu informieren. Gemeinsam kann dann abgewogen werden, ob die Belastung des Einsatzes tragbar wäre.
Auch Krankheiten wie Herzprobleme, Migräne etc. sollten genannt werden, damit Carmen sich darauf einstellen und dementsprechend reagieren und bei der Aufteilung der Arbeiten Rücksicht nehmen können.
Für die private Medikation ist jeder selber verantwortlich. Man bedenke, dass es in Spanien nicht unbedingt die gleichen Medikamente gibt, wie man von Zuhause gewohnt ist.
Ebenso benötigen wir eine Kontaktperson aus deinem Umfeld, welche wir in Notfällen kontaktieren können.
Besuch der Freiwilligen in der Tötungsstation Sevilla
Wir erhalten immer wieder Anfragen, dass einige Freiwillige mit in die Tötungsstation wollen. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir dies unseren Helfern nicht zumuten wollen. Zudem besteht das Risiko, dass, wenn unsere Freiwilligen ihre Emotionen nicht unter Kontrolle haben, die Tore der Tötungsstation auch für uns als Organisation vor Ort geschlossen werden. Dann kann den Tieren gar nicht mehr geholfen werden. Dieses Risiko möchten wir auf keinen Fall eingehen. Wir bitten daher um euer Verständnis für unsere Entscheidung.
So, wenn Ihr nun alles gelesen habt und Euch entschlossen habt, uns vor Ort zu unterstützen, dann würden wir uns freuen wenn ihr den Fragebogen unten ausfüllt. ;)
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Euren Einsatzzeitraum erst dann fix buchen können, wenn wir von Euch eine Flugbestätigung erhalten haben.
Wir freuen uns auf einen wertvollen Arbeitseinsatz mit dir und danken allen Einsatz-Teilnehmern bereits im Voraus für Eure grossartige Unterstützung und Mitarbeit!
Carmen, Refugio Parenas ES